Aktuell findet in Moskau die Europameisterschaft im Klettern statt und viele verschiedene Nationen sind vertreten. Doch die Athlet*innen können noch mehr als eine der drei Medaillen verdienen: sie kämpfen verbissen um das letzte Ticket für die Olympischen Spiele in Tokyo. Das macht den Wettkampf zum wohl spannendsten Ereignis im November 2020!

Begonnen hat die Europameisterschaft mit der Disziplin Speed. Hierbei müssen die Athleten eine Route mit 15 Metern Länge so schnell wie möglich hochklettern. Der Schwierigkeitsgrad entspricht ca. einer 7+ und die Wand ist leicht geneigt. Die Route ist seit Jahren beständig und damit den Athlet*innen bereits vor dem Wettkampf bekannt. Wie Afra bereits im Interview von letzter Woche gut zum Ausdruck brachte: „Speed kann man als die fairste Disziplin bezeichnen, weil jeder dieselben Voraussetzungen hat.“.

Das deutsche Team wird von vier Athletinnen vertreten: Hannah Meul, Lucia Dörffel, Alma Bestvater und Afra Hönig. Im Speed erreichte Afra Hönig die beste Zeit mit 10,18 Sekunden in der Qualifikationsrunde, womit sie sich einen Platz im Finale ergatterte und mit einer Zeit von 10,03 Sekunden Platz 13 belegte. Alma Bestvater kletterte innerhalb 10,61 Sekunden bis zum Top. Diese Zeit reichte leider nicht mehr für eine Qualifikation für das Finale. Hannah Meul erreichte eine Zeit von 11,02 Sekunden und Lucia Dörffel benötigte 11,45 Sekunden für die Route. Zum Vergleich: Platz 1 belegte Ekaterina Barashchuk aus Russland mit einer Zeit von nur 7,81 Sekunden.

Für das deutsche Team hat sich an diesem Tag leider gezeigt, dass während des Trainings deutlich bessere Zeiten erreicht wurden. Woran das lag, werden wir wohl erst nach dem Rückflug in Erfahrung bringen können. Dennoch gaben die vier ihr Bestes und zeigten besonders beim Bouldern am nächsten Tag ihre Stärken.

Das Bouldern begann mit einer Qualifikationsrunde für das folgende Halbfinale. Nur die 20 Besten kommen in die nächste Runde. Hier belegte Hannah Meul den 6. Platz. Sie toppte 3 Boulder und sammelte 5 Zonen. Eine super starke Leistung. Gleich nach ihr folgte Lucia Dörffel mit Platz sieben. Sie erreichte dieselbe Anzahl an Zonen und Tops und brauchte nur ein paar Versuche mehr. Afra Hönig sicherte sich Platz 10 mit 2 Tops und 5 Zonen und Alma Bestvater landete auf Platz 12 mit 2 Tops und vier Zonen. Ein knappes Rennen.

Doch es blieb spannend, denn alle vier kamen ins Halbfinale und qualifizierten sich sogar für das Finale! Lucia, Alma und Afra gaben noch einmal richtig Gas und kämpften sich ein paar Plätze nach vorn. Letztlich belegte Lucia Platz vier, direkt hinter Staša Gejo. Alma und Afra belegten die beiden folgenden Plätze, 5 und 6. Hannah Meul sicherte sich Platz 13. Den ersten Platz belegte die Russin Viktoriia Meshkova.

Nach dem Bouldern steht den Athlet*innen nur noch die Disziplin Lead bevor, wobei die Qualifikationsrunde bereits geschafft ist. Auch hier gewann Viktoriia Meshkova. Hannah Meul war innerhalb des deutschen Teams die Beste und belegte Platz 5 in der Gesamtwertung. Nach ihr folgte Lucia mit Platz 18. Alma sicherte sich noch ganz knapp den Einzug ins Finale mit Platz 26 und Afra verpasste diese Möglichkeit knapp mit einer Platzierung hinter ihrer Teamkollegin Alma.

Wenn auch die Disziplin Lead vorüber ist, ist die Europameisterschaft offiziell vorbei. Allerdings folgt dann der Olympic-Combined-Wettkampf. Aus allen bereits gemeisterten Disziplinen wird ein Overall-Ergebnis gebildet und die besten 20 Athlet*innen dürfen zuerst in der Qualifikationsrunde und schließlich im Finale um das letzte Ticket für die Olympischen Spiele kämpfen. Es bleibt also spannend!!!

Hier geht es zum Livestream der Europameisterschaft: Liveticker alpenverein

Hier findet ihr alle aktuellen Ergebnisse der Athlet*innen: IFSC Ergebnisse

 

 Hier könnt ihr die vier Mädels aus dem deutschen Team sehen. Die Bilder sind allerdings bei der Deutschen Bouldermeisterschaft 2020 im September entstanden. Wenn ihr Liveaufnahmen der Europameisterschaft sehen wollt, klickt einfach HIER und schaut euch den Livestream an! Alle Bilder der Deutschen Meisterschaft sind von Marco Kost aufgenommen worden. Wenn euch die DM interessiert, findet ihr den Artikel noch auf unserer Webseite bei News und Veranstaltungen.